Konfessionsübergreifendes Projekt

Die Religionsgruppen der drei 6. Klassen beschäftigen sich über mehrere Wochen konfessionsübergreifend mit den Herforder Kirchen.
Worin unterscheiden sich katholische und evangelische Kirchen? Was haben sie gemeinsam? Und was ist eigentlich besonders an einer reformierten Kirche? Mit diesen und ähnlichen Fragen haben sich die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler in den letzten Stunden im Religionsunterricht beschäftigt. Damit das Gelernte auch anschaulich wird, besuchen die Gruppen außerdem die St.-Johannes-Baptist-Kirche, die Münsterkirche und die Petrikirche, wo es einiges zu entdecken gibt. Der Religionsunterricht in der Sekundarstufe I wird am RGH seit diesem Schuljahr konfessionell-kooperativ erteilt: Evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam Unterricht. Gerade Themen, bei denen konfessionelle Unterschiede eine Rolle spielen, können so besonders gut behandelt werden.
Das Foto zeigt Schülerinnen und Schüler der 6b und der 6c an ihrer ersten Besuchsstation, der St.-Johannes-Baptist-Kirche.