Zeitzeugengespräch am 9. November

In der Q2 war am heitigen 34. Jahrestag des Mauerfalls Alexander Richter-Kariger, ein Zeitzeuge der DDR-Geschichte, zu Gast.
Herr Richter-Kariger, Jahrgang 1949 und damit im Gründungsjahr der DDR geboren, berichtete den Schülerinnen und Schülern von seiner Schulzeit, seinem Studium und seinen Anfangsjahren in seinem Beruf als Finanzökonom und erzählte, wie er vom überzeugten Anhänger der DDR zum Oppositionellen wurde. In Kurzgeschichten, Gedichten und Satiren schrieb er seine Sicht der DDR auf und schickte seine Texte an seine Freundin in der Bundesrepublik, ohne zu bemerken, dass er längst von der Stasi beobachtet wurde. 1982 wurde er festgenommen, vor Gericht gestellt und wegen "staatsfeindlicher Hetze" zu einer sechsjährigen Haft verurteilt. Die Hälfte der Strafe musste er im berüchtigten Zuchthaus Brandenburg verbüßen, bevor er in die Bundesrepublik ausreisen konnte.
Nach dem anschaulichen Vortrag von Herrn Kariger-Richter stellten die Schülerinnen und Schüler aus der Q2 viele interessierte Fragen. Moderiert wurde das Gespräch von Herrn Dr. Hoffmann von der Ruhruniversität Bochum, der sich in der Bundesstiftung Aufarbeitung für die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte engagiert. Wir bedanken uns bei Herrn Richter-Kariger und Herrn Hoffmann für ihren Besuch am RGH.